Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholische Kirche Hohenems
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & Pfarrblatt
      • Pfarrblatt Archiv
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Hochzeit
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Beichte & Krankensalbung
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Senior:innen
    • Sozialkreis & Missionskreis
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kirchen & Kapellen
      • Pfarrkirche St. Karl
      • Pfarrkirche St. Konrad
      • Kapellen
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & Pfarrblatt
      • Pfarrblatt Archiv
    • Taufe, Erstkommunion, Firmung & Hochzeit
      • Taufe
      • Hochzeit
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Beichte & Krankensalbung
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Senior:innen
    • Sozialkreis & Missionskreis
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Kirchen & Kapellen
      • Pfarrkirche St. Karl
      • Pfarrkirche St. Konrad
      • Kapellen
    • (Wieder)Eintritt in die Kirche
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
  • SR Katholische Kirche in Hohenems (553)
  • Informationen
  • Kirchen & Kapellen
  • Pfarrkirche St. Konrad

Pfarrkirche St. Konrad in Hohenems

Katholische Kirche Hohenems

Kurz gesagt

Steckbrief über die Pfarrkirche St. Konrad

Bau

Die Pfarrkirche St. Konrad ist ein junges Gebäude mit durchdachter Gestaltung.

In den 1980er-Jahren wurde die Stadt Hohenems um mehrere Wohnsiedlungen im Herrenried erweitert. Mit der wachsenden Bevölkerung entstand auch der Wunsch nach einer zweiten Pfarrkirche. So wurde St. Konrad zwischen 1968 und 1974 erbaut (Schnell & Steiner, 2009).

Besonderheiten

Anfang der 1960er-Jahre erließ die katholische Kirche das revolutionäre Zweite Vatikanische Konzil. Es verlangte eine stärkere Einbindung der Laien und führte Messfeiern in der Landessprache anstelle von Latein ein. Der Gestaltung der Pfarrkirche ist stark von dieser Haltung geprägt: Der sechseckige Zentralbau soll die Annäherung eines Kreises darstellen. Es finden sich moderne Elemente wie die klare Architektur mit Betonpfeilern, der Volksaltar und der transparente Tabernakel.

Schutzpatron & Patrozinium

Die Pfarrkirche ist dem Heiligen Konrad von Konstanz geweiht. Einerseits wegen der geografischen Nähe zum Heiligen, andererseits soll Konrad der Sage nach ein Wasserwunder in Hohenems bewirkt haben. Er war im 10. Jahrhundert als Bischof tätig und bekannt für seine Fürsorge und Frömmigkeit.

Das Patrozinium wird jedes Jahr am 26. November gefeiert.

Schon gewusst?

Der Sage nach soll dem Heiligen Konrad während der Messfeier eine ahnungslose Spinne in den Messwein gekrabbelt sein. Um keinen kostbaren Tropfen zu verlieren, trank er die Spinne kurzerhand mit. Wenig später kam das Insekt unversehrt wieder aus seinem Mund herausgekrochen. Ende gut, alles gut!

Literatur: 

Dr. Johannes Steiner & Dr. Hugo Schnell (2009). Kirchen und Kapellen Hohenems (3). Schnell & Steiner GmbH Regensburg. Regensburg.

Geheimtipp

Die Unterkirche in St. Konrad

Wer die Wendeltreppe im Inneren des Gebäudes hinabsteigt, betritt einen vieleckigen, verwinkelten Raum. Er war als Meditationsraum und als Ort für Begegnung und Diskussion für die Jugend gedacht. Der damalige Ortspfarrer bat die Schriftstellerin und Künstlerin Heilgard Bertel, der Unterkirche Leben einzuhauchen. In ungefähr 4000 Arbeitsstunden bemalte Heilgard Bertel die nackten Betonwände mit Acrylfarbe. Ihre Gemälde zeigen bewegende Szenen aus dem Alten und Neuen Testament, fließen aber auch in moderne Motive über. Die Gesamtkomposition berührt und lädt zum Nachdenken und Sinnieren ein.  Zur damaligen Zeit sorgte sie jedoch auch für Kontroversen unter den Besucher:innen. So wurde die Unterkirche kurz nach der Fertigstellung wieder geschlossen, bis sie 2022 anlässlich der Langen Nacht der Kirchen wieder eröffnet wurde – Gott sei Dank!

 

Der Bilderzyklus „Custos quid de nocte – Wächter, wie weit ist die Nacht“, geschaffen von Heilgard Bertel in den Jahren 1980-1983, ist für mich eine verborgenen Kostbarkeit mit bemerkenswerter Geschichte: verdrängt – vergessen – wiederentdeckt!  Die Malereien verweisen uns Menschen auf unsere individuelle Verantwortung, für unser Leben, unseren Glauben und für die uns anvertraute Schöpfung Sorge zu tragen. Heilgard Bertel sagt dazu: „Wer in die Unterkirche hinab steigt braucht Mut – Mut, um sich den Fragen des Glaubens zu stellen“.

Kirchenraumpädagogin Dr. Marlies Sproll

Heilgard Bertel
2025 Katholische Kirche Hohenems / Bilderzyklus von Heilgard Bertel
Gemälde der Unterkirche St. Konrad
2025 Katholische Kirche Hohenems / Bilderzyklus von Heilgard Bertel
Gemälde der Unterkirche St. Konrad
2025 Katholische Kirche Hohenems / Bilderzyklus von Heilgard Bertel
Gemälde der Unterkirche St. Konrad
2025 Katholische Kirche Hohenems
weiter

Geschichte aus der Geschichte

Wasserwunder auf Alt-Ems – der Konradsbrunnen

Durstige Arbeiter, flirrende Hitze und körperliche Schwerstarbeit auf der Baustelle der Burg Alt-Ems – ein Glück, dass der Heilige Konrad mit allen Wassern gewaschen war.

 

Hier geht's zur Erzählung

Standort
Pfarrkirche St. Konrad
Konrad-Renn-Str. 2, 6845 Hohenems
Telefon+43 5576 73106
pfarrestkonrad@aon.at
Route anzeigen
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Raumreservierung
Pfarrsaal St. Konrad

Kontakte

Kirchenführungen buchen

Dr. Marlies Sproll

Biologin/Biopharmazeutin & Kirchenraumpädagogin
marlies.sproll@gmx.de
Der Bilderzyklus „Custos quid de nocte – Wächter, wie weit ist die Nacht“, geschaffen von Heilgard Bertel in den Jahren 1980-1983, ist für mich eine verborgenen Kostbarkeit mit bemerkenswerter Geschichte: verdrängt – vergessen – wiederentdeckt!

Führung durch die Unterkirche

Florian Ender

kaufm. Angestellter mit Ausbildung zum Kirchenraumpädagogen
+43 664 5407300
ender.florian1@icloud.com
„Diese Kirche ist eine Vorreiterkirche im Sinne des zweiten vatikanischen Konzils und gleichzeitig ein architektonisches Highlight."

Führung durch die Pfarrkirche

Pfarrkirche St. Konrad

Katholische Kirche Hohenems / Pfarrkirche St. Konrad
Katholische Kirche Hohenems / Pfarrkirche St. Konrad
Katholische Kirche Hohenems / Pfarrkirche St. Konrad
Katholische Kirche Hohenems / Pfarrkirche St. Konrad
Katholische Kirche Hohenems / Pfarrkirche St. Konrad
Katholische Kirche Hohenems / Pfarrkirche St. Konrad
weiter

Pfarrbüros 

Wir helfen gerne weiter

 

 

Pfarrbüros

 

St. Karl

Marktstraße 1a, 6845 Hohenems

+43 5576 72312

pfarre.st.karl.hohenems@aon.at


St. Konrad

Konrad-Renn-Str. 2, 6845 Hohenems

+43 5576 73106

pfarrestkonrad@aon.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden